6. Roher Apfelessig: Auch dieses erstaunliche Heilmittel enthält ähnlich wie Zitronensaft Alpha-Hydroxy-Säure. Experten sagen, dass Apfelessig Narben auf der Haut verblassen lässt, die Öl-Produktion reguliert und eine glatte Hautoberfläche fördert.
Für einen revitalisierenden Toner mischst du am besten einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen destilliertem Wasser. Trage deinen selbstgemachten Toner mit einem Wattebausch nach dem Waschen aber vor dem Auftragen von Feuchtigkeitscreme auf die Haut auf. Vorsicht um die Augenregion herum!
7. Kartoffelsaft: Ja, es mag seltsam klingen, aber der Saft roher Kartoffeln ist besonders nährstoffreich und kann die Regeneration der Haut fördern. Schneide eine Kartoffel in Scheiben und lege sie auf die Haut oder massiere sie kreisförmig über eine Narbe. Lasse den Saft 20 Minuten einwirken und reinige die Haut dann sanft mit Wasser bevor du ein feuchtigkeitsspendendes Öl aufträgst.
8. Hagebuttenkernöl: Noch ein nützliches Öl zur Heilung von Aknenarben. Hagebuttenkernöl enthält Retinsäure, eine Form von Vitamin C, die in vielen kommerziellen Produkten eingesetzt wird. Massiere einfach eine kleine Menge Öl ein bis zweimal täglich auf die betroffenen Stellen, um Erfolge zu sehen.
9. Aprikosenkernöl: Das Öl aus Aprikosenkernen ist reich an Vitamin E und hautpflegenden Fettsäuren und lässt sich so hervorragend als Feuchtigkeitscreme verwenden. Das Öl zieht gut in die Haut ein und kann täglich aufgetragen werden. Eine weitere Möglichkeit ist reines Vitamin-E-Gel oder Vitamin-E-Kapseln.
10. Ätherische Öle: Eine Mischung aus ätherischen Ölen wie Lavendel-, Salbei-, Bockshornklee- oder Sandelholzöl gemischt mit Olivenöl, Kokosöl oder Aprikosenkernöl kann als Feuchtigkeitscreme aufgetragen das Verblassen von Aknenarben fördern.
Um Aknenarben zu verhindern wäschst du dein Gesicht am besten mit Backpulver, das eine sanft peelende Wirkung hat, bis in die Tiefen reinigt und gleichzeitig desinfiziert.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost1 ]