4. SuperHirn
Dieses bekannte Logikspiel, auch unter dem Namen MasterMind bekannt, wurde 1971 erfunden und inzwischen wurden über 50 Millionen Exemplare verkauft. 1987 führten Wood & Stewart eine Studie durch, die den Nutzen von MasterMind zeigte. Hierbei wurde festgestellt, dass die Studenten, die an der Studie teilnahmen, ihre analytischen Denkfähigkeiten verbesserten und daraufhin weniger Fehler in der Argumentation machten. SuperHirn fördert außerdem die Konzentration, flexibles Denken und stärkt die Kombinationskraft.
5. Monopoly
Monopoly wurde erstmals im Jahr 1935 veröffentlicht und wurde seitdem mehr als 275 Millionen Mal verkauft. Monopoly ist inzwischen in 111 Ländern und 43 Sprachen erhältlich und darf somit nicht auf dieser Liste fehlen. Das klassische Brettspiel fördert die Entscheidungsfindung, wenn es darum geht Geld auszugeben oder zu sparen. Gerade Kinder können beim Monopoly spielen den Umgang mit Geld lernen und lernen auf spielerische Weise rechnen und zählen.
6. Halma
Halma wurde 1883 vom amerikanischen Chirurgen George Howard Monks erfunden; Das Spielbrett für quadratisches Halma hat 16×16 quadratische Felder und ist für zwei bis vier Spieler gedacht.
7. Scrabble
Sind Scrabble Spieler tatsächlich schlauer, als andere? Laut einer Studie der Calgary-Universität Ja. Die Scrabble Spieler in der Studie waren in der Lage englische Wörter im Vergleich zu Unsinn-Wörtern 20 Prozent schneller zu erkennen, als nicht-Scrabble-Spieler. Scrabble baut nicht nur deinen Wortschatz aus, es hilft dir zusätzlich dabei, Strategien zu entwickeln und fördert die Kreativität. Auch deine mathematischen Fähigkeiten, wenn auch zugegeben nur mit kleinen Zahlen, verbessern sich durch das Zusammenrechnen.
Diese Liste ist bei Weitem nicht vollständig. Mit welchen Brettspielen hältst du dein Gehirn fit?
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost2 ]