Krankenhaus Antibiotika sind eines der heutzutage am häufigsten übermäßig verschriebenen Arzneimittel. Das Resultat sind Menschen mit einem zerstörten Verdauungssystem und – ironischerweise – sind die Menschen zudem auch anfälliger für zukünftige Infektionen. Wir zeigen dir heute 5 natürliche Antibiotika, Nebenwirkungen ausgeschlossen.
Knoblauch
Knoblauch wird in Dutzenden von Kulturen bereits seit Tausenden von Jahren medizinisch verwendet. Tatsächlich fanden Forscher heraus, dass Knoblauch schon in den 1700er Jahren zur Bekämpfung von Pest-Fällen verwendet wurde.
Knoblauch besitzt nicht nur potente antibiotische, sondern auch antivirale, antimykotische und antimikrobielle Eigenschaften und ist somit in der Lage den Körper vor schädlichen Bakterien zu schützen und diese zu entfernen. Zudem ist Knoblauch reich an natürlichen Antioxidantien, welche freien radikalen den Kampf ansagen und das Immunsystem stärken.
Die Schlüsselkomponente ist hierbei der Wirkstoff Allicin, der hauptverantwortlich für die Bekämpfung von schädlichen Bakterien ist. Zerdrückt, roh gegessen, in warmem Tee aufgelöst oder leicht gekocht bleiben die Vorzüge von Knoblauch am besten erhalten.
Kolloidales Silber
Kolloidales Silber wird schon seit Jahrhunderten als ein wirksames Antibiotikum benutzt. Schon in den frühen 1900er Jahren hatte Alfred Searle, der Gründer des pharmazeutischen Unternehmens Searle entdeckt, dass kolloidales Silber die meisten tödlichen Krankheitserreger abtötet.
Searle zufolge wurde kolloidales Silber bei einer Vielzahl von Fällen angewandt und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Einer der Hauptvorteile war, dass es tödliche Mikroben nicht nur schnell, sondern auch ohne toxische Wirkung auf den Patienten abtötete.
Neue Forschungen haben zudem festgestellt, dass kolloidales Silber antibiotikaresistente Keime wie MRSA, Vogelgrippe und SARS zerstören kann.
Oregano-Öl
Organo-Öl zerstört pathogene Bakterien, ohne dabei die nützlichen Bakterien zu beeinträchtigen. Seine antiviralen und antimykotischen Eigenschaften machen es zu einer leistungsstarken Drei-in-Eins Kombination, einem Rivalen für die Pharmaindustrie, für den Antibiotikaresistenz ein Fremdwort ist.
Der verantwortliche Inhaltsstoff heißt hierbei Carvacrol. Zu beachten gilt deshalb, dass das Öl einen Mindest-Carvacrolgehalt von 70 Prozent hat, für eine optimale Wirkung.
Echinacea
Echinacea ist ein weiterer Stoff, der bereits seit Hunderten von Jahren für eine große Vielfalt an Infektionen eingesetzt wird. Traditionell wurde es für offene wunden, Diptherie, Blutvergiftung und andere bakteriell verwandte Krankheiten eingesetzt.
Heute wird das potente Kraut aufgrund seiner Fähigkeiten selbst gefährliche Formen von Bakterien wie Staphylococcus aureu zu zerstören, vor allem für Erkältungen und Grippe eingesetzt.
Manuka Honig
Das wahrscheinlich schmackhafteste natürliche Antibiotikum auf unserer Liste – Manuka Honig – kann topisch angewendet eine Vielzahl von Krankheitserregern wie MRSA und Fleisch fressende Bakterien töten. Zudem wurde festgestellt, dass die behandelten Bakterien keinen Widerstand aufbauen, der den Honig unwirksam machen könnte.
Sicherlich ist unsere Liste nicht vollständig. Es gibt viele andere natürliche Antibiotika. Sie sind jedoch ein guter Start für deine eigene natürliche Apotheke. Reishi, Olivenblattextrakt, Nelken, Kurkuma und sogar Zitronen sind weitere Nennenswerte natürliche Antibiotika, die deine Haus-Apotheke noch zusätzlich ergänzen können.
Hier weitere interessante Gesundheitsnachrichten aus aller Welt:
[sc:BottomPost1 ]