Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com
Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt, knusprig gebackene Käfer oder Curry-Ameisen zu essen? Während sich viele jetzt schütteln werden, so essen immerhin über zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt regelmäßig Insekten und genießen dabei sogar eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.
Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation(FAO)derVereinten Nationen wären die Menschen in vielen Teilen der Welt besser dran, wenn wir mehr Insekten essen würden. Nicht nur, dass viele Insekten gesundes Eiweiß, Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe bieten, sie sind zudem ökologischer in der Haltung, da sie nicht viel Futter benötigen, weniger Platz wegnehmen und weniger Treibhausgase als andere Tiere, wie beispielsweise Rinder, emittieren.
Ein weiterer, wichtiger und im Bericht erwähnter Vorteil ist, dass wir durch den Verzehr von Insekten, weniger Insektizide verwenden müssten, da die Insekten, die uns sonst unsere Ernte rauben, einfach von uns geernter werden könnten, anstatt dass wir sie mit Giften töten und diese tolle Proteinquelle verschwenden.
Im Vorwort schreiben die Autoren, dass der Bericht dazu dienen soll “das Bewusstsen für die wertvolle Rolle, die Insekten bei der Erhaltung der Natur und des menschlichen Lebens spielen, zu fördern” und „um die Diversifierung der Ernährung und der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, zu der Insekten in anderen Kulturen beitragen, zu dokumentieren”.
Derzeit genießen die Einwohner aus 36 Ländern in Afrika, 29 Ländern in Asien, 23 Ländern in Amerika und 11 Ländern in Europa Insekten als Teil ihrer Ernährung.
Während es mehr als 1000 verschiedene Arten von essbaren Insekten gibt, sind die folgenden drei die am häufigsten gegessenen und zugleich die nährstoffreichsten.
Die drei besten Käfer zum Essen:
Käfer
Käfer zählen zu den proteinreichsten Insekten überhaupt, obwohl der Proteingehalt je nach der Art des Käfers variiert. 100 Gramm Riesenwasserkäfer bieten beispielsweise in etwa 20 Gramm Eiweiß, fast so viel wie eine gleich große Portion gekochte Hähnchenbrust. Rund um den Globus werden mehrere Arten von Käfern gegessen, darunter Maikäfer, Mistkäfer und Bockkäfer.
Neben Eiweiß enthalten Käfer die Mineralstoffe Kalzium, Eisen und Zink. In Argentinien werden sie manchmal in naturheilkundlichen Anti-Krebs-Heilmitteln verwendet und es gibt Manifeste von Personen, die nach einem Regime dieser Insekten über verbesserten Schlaf, verminderten Kopfschmerzen und einer verbesserten Libido berichteten.
Laut National Geographic haben einige Indianerstämme Käfer über dem Feuer gebraten und anschließend wie Popcorn verzehrt. Riesenwasserkäfer sollen einen einzigartigen, fruchtigen Geschmack haben und eignen sich besonders gut für Thai-Gerichte. Angesichts ihres Geschmacksprofils passen Käfer besonders zu roten oder grünen Curry-Gerichten.
Grashüpfer
Diese allgegenwärtigen Viecher, zusammen mit ihren Verwandten (Heimchen, Grillen, Heuschrecken, etc.) sind die am häufigsten verzehrten Insekten in der Welt. Sie werden oft leicht angebraten verzehrt oder sogar mit Schokolade überzogen. Grashüpfer sind reich an Protein, vergleichbar mit Käfern, und sind zudem eine gute Quelle an Kalzium und Eisen. Grashüpfer und ihre Cousinen sind neutral im Geschmack und saugen die Gewürze und Aromen von anderen Gerichten auf.
Aufgrund ihres neutralen Geschmacksprofils sind Grashüpfer für Eintöpfe, Pfannengerichte und jegliche Art von stark gewürztem Gericht geeignet. Laut UN-Bericht sind mit Sojasauce, Knoblach, Zwiebeln und/oder Chili gewürzte Grashüpfer besonders lecker.
Ameisen
Ameisen haben einen leicht süßlichen, nussigen Geschmack, enthalten mehr Eiweiß als Eier (etwa 14g Protein pro 100 Gramm) und sind reich an Kalzium und Eisen (wie die meisten Insekten). Schoko-Ameisen gelten in vielen Nationen als Delikatesse. Wenn du dich beim nächsten Mal abenteuerlustig fühlst, dann streue doch mal ein paar Ameisen über dein Lieblings-Dessert – natürlich solltest du dabei nur organische, rohe, dunkle Schokolade verwendet, um die gesundheitlichen Vorteile zu bewahren. Versüßen kannst du das Ganze mit ein paar Bio-Kokos-Kristallen oder zerkleinerten Stevia-Blättern.
Eine weitere leckere Idee sind in Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer oder Chilipulver gebratene Ameisen, die sich super über einem Salat machen.
Hast du selbst schon einmal Insekten gegessen und möchtest uns darüber berichten?