Die Top 3 Tipps für eine gesunde Schilddrüse

1. Ernährung

Die Schilddrüse benötigt bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, um zu funktionieren. Jod ist ein wesentlicher Baustein für die Produktion von Thyroxin und Trihodthyronin. Jod-haltige Lebensmittel sind Seetang, Preiselbeeren, Joghurt, Roh-Käse, Erdbeeren und Kartoffeln.

Selen ist ein weiterer wichtiger Nährstoff für die Gesundheit der Schilddrüse. Selenhaltige Enzyme helfen, die Schilddrüse in Zeiten von Stress zu schützen. Außerdem fördern sie die Hormonsynthese fördern die Regulation metabolischer Prozesse. Nahrungsmittel mit einem hohen Selengehalt sind Paranüsse, Austern, Thunfisch, Sonnenblumenkerne, Schwein, Rind und Lamm.

Auch Eisen und Kupfer spielen eine wichtige Rolle für die Funktion der Schilddrüse. Ein Mangel an Eisen kann die Produktion lebenswichtiger Schilddrüsenhormone verhindern, was zu Hypothyreose führen kann. Kupfer ist deshalb wichtig, weil es die Thyroxin-Produktion aufrechterhält, was instrumental für die Regulierung von Cholesterin ist und somit die Entwicklung von Herzkrankheiten verhindern kann. Eisen-haltige Lebensmittel sind rotes Fleisch, Geflügel, Schweinefleisch, Fisch, Bohnen und dunkles Blattgemüse. Zu den kupferhaltigen Lebensmitteln gehören Leber, Fisch, Sesam und dunkle Schokolade.

Weiter auf der nächsten Seite …

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.