Was ist schlimmer – Rauchen oder Übergewicht?

Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com

Rauchen oder Übergewicht: Welches ist der größte Killer?

Rauchen oder Übergewicht: Welches ist der größte Killer?

Viele Menschen, insbesondere Frauen, haben Angst davor mit dem Rauchen aufzuhören, weil sie meinen, dass sie dann zunehmen. Während du deinem Körper einen riesigen Gefallen tust, wenn du mit dem Rauchen aufhörst, ist es sicherlich keine gute Idee, Zigaretten gegen Übergewicht auszutauschen.

Das größere Übel – Rauchen oder Übergewicht

Im Jahr 2000 sind in den USA 435000 Menschen an den Folgen des Rauchens gestorben. Im Vergleich hierzu sind “nur” 400000 an den Folgen ihrer schlechten Ernährung und Bewegungsmangel ums Leben gekommen. Rauchen ist somit die häufigste Ursache vermeidbarer Todesfälle.

Der Schlüssel:

Mit dem Rauchen aufzuhören und dabei fit zu bleiben, ist der Schlüssel zu einem längeren, gesünderen und glücklicherem Leben.

Während nicht jeder automatisch zunimmt, nachdem er mit dem Rauchen aufgehört hat, so neigen viele dazu mindestens 3-5 kg zuzunehmen und ca. 10 Prozent nehmen sogar 15kg oder mehr zu. Zum Einen kehrt nach der Zigaretten Abstinenz der Geschmackssinn nach einiger Zeit wieder, was dazu führt, dass das Essen besser schmeckt und zum Zweiten kann der Griff zum Essen eine Art Ersatzhandlung sein.

Verbessere Dein Körper Image

ABC News hat erst kürzlich über die Ergebnisse einer Studie berichtet in der festgestellt wurde, dass Menschen, die ihren Körper lieben, weniger gefürchtete Pfunde zunehmen.

Forscher fanden heraus, dass die Kombination aus Bewegung und Körpertherapie der beste Weg sein kann, um die Gewichtszunahme zu verhindern. Indem du deinem Körper postitive Nachrichten sendest und dich auf die Dinge, die dir an dir selbst gefallen konzentrierst, anstatt auf deine Mängel, fühlst du dich nicht nur motivierter mit dem Rauchen aufzuhören, sondern bist auch weniger anfällig für eine Gewichtszunahme. Was gefällt dir an deinem Körper?

Körperliche Aktivität

nr1lebensmittelgegenbauchfett300x250Regelmäßige körperliche Aktivität ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, um nicht nur mit dem Rauchen aufzuhören, sondern auch die Gewichtszunahme zu verhindern. Sobald du mit dem Rauchen aufgehört hast, wirst du feststellen, dass dir auch das Atmen beim Trainieren leichter fallen wird.

Wenn du keinen Sport treibst, fällt es dir fast doppelt so schwer mit dem Rauchen aufzuhören. Sport steigert deinen Endorphinspiegel, was deine schlechte Laune dahinfiegen lässt und dich davon ablenkt, an den nächsten Zigarettenzug zu denken. Zudem erhöht Sport natürlich auch denen Stoffwechsel und fördert die Fettverbrennung.

Du solltest, während du mit dem Rauchen aufhörst, an mehreren Tagen die Woche 30 Minuten oder länger bei mittlerer Intensität trainieren. Auch kleine Veränderungen können helfen. Nimm die Treppe, anstatt den Aufzug, parke dein Auto am anderen Ende des Parkplatzes, mach einen Spaziergang nach dem Abendessen – bewege dich so oft wie möglich!

Gesunde Ernährung

Ernährung ist wichtig. Vermeide es, stark verarbeitete Lebensmittel und Fastfood mit hohen Fett/Zucker-Gehalt zu dir zu nehmen. Verzehre stattdessen lieber frisches Bio-Obst und Gemüse sowie gesunde Fette wie in wild gefangenem Lachs, Nüssen und Samen sowie Oliven- und Kokosöl.

Wenn du nicht ein Laster gegen ein fast ebenso gefährliches austauschen möchtest, solltest du dir unsere Tipps zu Herzen nehmen und somit erfolgreich mit dem Rauchen aufhören oder abspecken.

Hast du mit dem Rauchen aufgehört und danach zugenommen? Was sind deine Erfahrungen und Tipps?

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.