Wie du als regelmäßiger Leser unseres Blogs wahrscheinlich weißt, sind Probiotika unglaublich wichtig für die Darmgesundheit.
Aber weißt du auch, welche Lebensmittel die besten Probiotika enthalten?
Zwei Favoriten sind Kefir und griechischer Joghurt. Aber welches der beiden ist besser?
Kefir
Kefir ist ein Getränk Kuh- oder Ziegenmilch. Hierbei werden der Milch Kefirkörner zugesetzt. Dabei handelt es sich um Hefe- und Milchsäure-Kulturen. Nachdem diese sich 24 Stunden lang in der Milch vermehrt und den Zucker in der Milch zum Gären gebracht haben, werden die Körner entfernt und können dann erneut verwendet werden.
Kefir schmeckt etwa wie Joghurt, nur in flüssigerer Form.
100 Gramm Kefir enthält:
- 3,5 g Protein
- Rund 10% der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C und Phosphor
- 9% der empfohlenen Tagesmenge Riboflavin
- Außerdem enthält es bis zu 50 Bakterien- und Hefestemme, die im Darm für Ordnung sorgen.
Aber wie sieht es mit griechischem Joghurt aus? Mehr dazu auf Seite 2…