Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com
Das menschliche Gehirn ist ein Wunderwerk. Obwohl das Gehirn alle Vorgänge im Körper steuert, wissen viele von uns nur sehr wenig über das lebenswichtige Organ. Diese 15 interessanten Fakten über dein Gehirn sollen ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
1. Dein Gehirn macht die Hälfte des Gewichts deines Kopfes aus
Dein Gehirn wiegt durchschnittlich 1245 Gramm bei Frauen und 1375 Gramm bei Männern. Im Vergleich dazu wiegt das Gehirn eines Elefanten rund 6 kg und das Gehirn einer Katze 30 Gramm.
2. Es besteht zu 65 Prozent aus Fett
Dein Gehirn braucht gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren, welche die Konzentrationsfähigkeit und den Fokus erhöhen. Wenn du deinem Körper nur schlechte Fette lieferst, wirkt sich dies auch negativ auf deine Denkfähigkeiten aus.
3. Dein Gehirn spürt keinen Schmerz
Jeder der den Film “Das Schweigen der Lämmer” gesehen hat, wird diesen Fakt wahrscheinlich schon kennen. Interessanterweise enthält das Hirngewebe keine Nozizeptoren und kann daher keine Schmerzen spüren. Was ist mit Kopfschmerzen? Es gibt Gefäß-, Spannungs-, Traktions- und entzündungsbedingte Kopfschmerzen. Gefäß- oder vaskuläre Kopfschmerzen ergeben sich aus zu hohem Blutdruck. Spannungskopfschmerzen aus einer Anspannung der Gesichts- oder Nackenmuskulatur. Traktions- oder entzündliche Kopfschmerzen sind auf Erkrankungen, wie eine Sinus-Infektion oder sogar einen Schlaganfall zurückzuführen.
4. Das Gehirn besteht weißen und grauen Substanzen
Vierzig Prozent des Gehirns besteht aus grauen Substanzen, die sich auf der Oberfläche befinden und für die Verarbeitung von Informationen verantwortlich sind. Die restlichen sechzig Prozent des Gehirns bestehen aus einer weißen Substanz, die das Innere der Hirnrinde ausmachen und welche Signale an die grauen Zellen übertragen.
5. Es verbraucht 20 Prozent deiner Körperenergie
Dein Denkapparat verbraucht somit mehr Energie als jedes andere menschliche Organ. Zwei Drittel dieser Energie wird von den Neuronen verwendet. Das restliche Dritte für den Zellerhalt.
Weiter auf der nächsten Seite …