5 überraschende Gründe, warum du keine Angst vor Cholesterin haben musst

4. Dein hoher Cholesterinspiegel ist eher auf deine Rauch- und Trinkgewohnheiten zurückzuführen

Viele denken, dass Cholesterin nur durch die Ernährung beeinflusst wird. Aber wenn du Raucher bist und gerne ein paar Gläser Alkohol pro Woche trinkst, stehen die Chancen hoch, dass dein hoher Cholesterinspiegel tatsächlich auf diese Angewohnheiten zurückzuführen sind und nicht auf deine Ernährung. Rauchen erhöht nicht nur das Risiko für einen hohen Cholesterinspiegel, sondern macht es auch wahrscheinlicher, dass deine hohen Cholesterinwerte dich töten werden. Auch zu viel Alkohol kann deinen Cholesterinspiegel erhöhen, weil dein Körper in Reaktion auf den Alkohol mehr Galle produziert, um den Alkohol abzubauen. Indem du weniger (oder am besten gar nicht) rauchst und trinkst, wirst du deinen Cholesterinspiegel in relativ kurzer Zeit senken können.

5. Es gibt auch gutes Cholesterin

Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin. HDL-Cholesterin sollte auf keinen Fall über den gleichen Kamm wie LDL-Cholesterin geschoren werden. HDL-Cholesterin hilft dir sogar dabei, das andere, böse Cholesterin in Schach zu halten, wenn dieses aus dem Ruder läuft. Besonders ungesättigte Fettsäuren wie in pflanzlichen Fetten und Ölen wirken sich positiv auf deinen HDL-Spiegel aus.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

[sc:BottomPost2 ]

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.