Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com
1938 behandelten deutsche Forscher erstmals Erkältungen und Grippe mit Wasserstoffperoxid – und das mit großem Erfolg. Leider wurden ihre Forschungen zum großen Teil ignoriert. Erst viele Jahre später erkannte auch die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) die Wirksamkeit von Wasserstoffperoxid in Bezug auf Influenza-Viren an.
Wasserstoffperoxid hat eine sehr einfache Zusammensetzung: Wasser und Sauerstoff. Trotzdem ist es ein leistungsstarkes Antiseptikum und kann Krankheitserreger durch den Prozess der Oxidation zerstören.
Obwohl es oft nur als Desinfektionsmittel für kleine Schnitte und Schrammen verwendet wird, kann es wie oben angesprochen auch Erkältungen und Grippeviren den Garaus machen. Richard Simmons, M.D. hatte einst die Theorie aufgestellt, dass Erkältungs- und Grippeviren über den Gehörgang in den Körper eindringen und nicht Nase und Rachen. Daher empfiehlt er, beim ersten Anzeichen einer Erkältung ein wenig Wasserstoffperoxid in den Gehörgang zu kippen. Hierzu benötigst du kein spezielles Wasserstoffperoxid, sondern eine einfache 3% Lösung aus der Apotheke.
Hier 5 weitere bizzare Hausmittel:
1. Billiger Wodka gegen Fußgeruch
Leidest du unter Stinkefüßen? Nichts tötet die geruchsverursachenden Keime und Bakterien so ab, wie ein Fußbad in billigem Wodka. Wenn du keine Zeit für ein Fußbad hast, kannst du auch einen Lappen in Wodka tränken und die Füße damit waschen.
Weiter auf der nächsten Seite …