6 Frühwarnzeichen für einen gefährlich hohen Blutdruck

  • Schwindel oder Benommenheit
  • Ohnmacht
  • Konzentrationsmangel
  • Verschwommene Sicht
  • Übelkeit
  • Kalte, feuchte, blasse Haut
  • Schnelle, flache Atmung
  • Ermüdung
  • Depression
  • Vermehrter Durst
  • Blutdruck Richtlinien

Da die Symptome nur schwer zu erkennen sind, solltest du deinen Blutdruck regelmäßig beim Arzt, in der Apotheke oder im Fitnessstudio messen lassen. Dies ist besonders wichtig für all diejenigen, bei denen Bluthochdruck in der Familie liegt.

Hier siehst du die offiziellen Leitlinien für einen gesunden bzw. grenzwertigen Blutdruck:

Normaler Blutdruck: Niedriger als 120/80

Prähypertonie: 120-139 / 80-89

Stufe 1 Bluthochdruck: 140-159 / 90-99

Stufe 2 Bluthochdruck: 160 oder höher / 100 oder höher

Was tun bei Bluthochdruck

Häufig verschreiben Ärzte einem Bluthochdruck-Patienten sofort Medikamente. Diese behandeln zwar die Symptome, aber nicht die Ursache. Da der Zustand oft durch eine ungesunde Lebensweise und ungesunde Ernährung ausgelöst wird, lässt er sich mit Sport und einer Umstellung der Essgewohnheiten oft verhindern oder sogar umkehren.

Es ist wichtig, viele Ballaststoffe, Magnesium, Kalzium, Kalium, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen, um deinen Blutdruck zu senken und deine kardiovaskuläre Gesundheit zu fördern.

Natürliche Vasodilatoren wie Kakao, Coenzym Q10, L-Arginin oder Knoblauch können zudem helfen, die Blutgefäße zu erweitern und so den Blutdruck senken.

Vermeide Zucker, Transfettsäuren, natriumhaltige Lebensmittel, Koffein, Stress, Inaktivität, Alkohol und Zigaretten, die alle zu Bluthochdruck beitragen können.

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

[sc:BottomPost2 ]

 

 

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.