Der Gang in die Apotheke ist teilsweise teuer und oft gibt es natürliche Heilmittel, die du selbst zu Hause anbauen kannst und die dir langfristig nicht nur Geld sparen, sondern auch besser für deine Gesundheit sind.
Hier eine Liste von Heilkräutern, die prima zu Hause gedeihen. Sie können als Samen auf einem Küchentuch gestartet werden, im Topf oder auch direkt im Kräuterbeet. Die Pflege dieser 8 natürlichen Heilkräuter ist relativ einfach und das Projekt lässt sich auch super mit Kindern durchführen.
Aloe Vera
Hierbei handelt es sich um eine der vielseitigsten Pflanzen der Natur. Aloe-Gel, das in jedem Blatt der Pflanze zu finden ist, kann Schimmel, Pilze, Bakterien und Viren abtöten und kann sogar mit der Nahrung aufgenommen werden. Heutzutage wird es oft dazu verwendet, um Verbrennungen und Sonnenbrände zu lindern, Entzündungen und damit verbundene Schmerzen zu lingern sowie Magenverstimmungen, Akne, trockene Haut und Juckreiz zu behandeln.
Zitronenmelisse
Verwandt mit Minze, riecht diese Pflanze so gut wie sie schmeckt. Die Blätter der Zitronenmelisse werden als Beruhigungsmittel eingesetzt und sind sehr effektiv bei der Behandlung verschiedenen medizinischer Probleme, einschließlich: Magenverstimmungen, Verdauungsprobleme, Schmerzen, Krämpfe, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände. Darüber hinaus funktioniert es auf der Terasse oder im Garten angepflanzt prima als Mückenabwehrmittel.
Minze
Diese Pflanze wächst erstaunlich gut, sowohl im Topf, als auch in der Erde. Minze wird in erster Linie dazu verwendet, um die Verdauung zu unterstützen, Blähungen und Übelkeit zu mindern sowie Entzündungen zu verringern. Während Minze hauptsächlich für seine beruhigenden Eigenschaften, was den Magen und die Verdauung betrifft, bekannt ist, so kann Minze auch dazu verwendet werden, um Erkältungssymptome, Nasennebenhöhlenentzündugen oder andere Atemwegsinfektionen zu lindern, am besten in Form von Aromatherapie oder als Tee.
Lavendel
Das aus Lavendel-Pflanzen gewonnene Öl kann vielseitig eingesetzt werden. So zum Beispiel zur Förderung der Wundheilung, als Einschlafhilfe, zur Verringerung von Haarausfall und zum Beruhigen der Haut. Lavendel wird aufgrund seiner entspannenden Eigenschaften oftmals auch in Massage-Kliniken und Spas eingesetzt. Zur Gewinnung von Lavendelöl, einfach die Blüten in ein Einmachglas stecken, gut verschließen und einen Monat auf die Fensterbank in die Sonne stellen. Das Glas zwischendurch immer wieder mal aufschütteln. Nach einem Monat kannst du das Öl gesiebt in eine dunkle Flasche zur Aufbewahrung füllen.
Basilikum
Bei diesem Kraut denken die meisten sofort an Pizza oder Pasta vom Italiener. Neben seiner kulinarischen Eigenschaften verfügt Basilikum so ganz nebenbei noch über antiseptische und antibiotische Fähigkeiten. Basilikum kann Bakterien abtöten und Entzündungen verringer. Basilikum entält Flavonoide, Magnesium und Vitamin A, welche unsere Zellen schützen und den Cholesterinspiegel im Blut senken.
Thymian
Thymian ist ein starkes Antioxidans und Antiseptikum. Das wertvolle Öl lässt sich mit einer Pflanzenpresse gewinnen. Manche Gärtner verwenden jedoch auch die Blüten und Blätter, um Hausmittel zu erstellen. Thymian ist besondern hilfreich gegen Kehlkopfentzündungen, Mandelentzündungen, Erkältungen, Entzündungen im Mund und Mundgeruch.
Salbei
Salbei ist eine hervorragende Quelle an Vitamin A und B-Vitaminen. Salbei-Tee ist besonders effektiv gegen Halsschmerzen und kann Viren und bakterielle Infektionen abwehren. Salbei lässt sich leicht anpflanzen und benötigt keiner großen Pflege.
Rosmarin
Rosarin gehört zur Familie der Lippenblütler und wird seit Hunderten von Jahren als natürliches Schmerzmittel verwendet. Nicht nur, dass es Muskelkater lindert, Rosmarin fördert auch die Durchblutung, verbessert das Gedächtnis und die Stimmung und hilft bei Haarausfall. Rosmarin enthält viel Eisen, Vitamin B6, Kalzium und Antioxidantien. Rosmarin ist zudem ein super Anti-Kater-Mittel nach einer durchfeierten Nacht! Ob zerkleinert, in Öl-Form, als Kraut in Speisen oder als Tee, die Verwendung von Rosmarin ist so vielseitig wie seine heilenden Eigenschaften. Rosmarin gedeiht in einem Topf auf dem Fensterbrett oder gut drainierten Beeten.
Pflanzt du deine eigenen Kräuter an? Welche Tipps würdest du unseren Lesern geben?
[sc:BottomPost2 ]