4. Tiefes Durchatmen:
Wir alle neigen dazu, sehr flach zu atmen, was nicht gesund ist. Durchatmen bringt nicht nur frischen Sauerstoff in die Lunge, es regt auch das Lymphsystem an, was wichtig für die Entgiftung ist. Setze dich aufrecht hin und atme tief durch die Nase ein. Atme dann langsam durch leicht geööffnete Lippen aus. Du solltest dabei zusehen können, wie sich dein Magen erweitert, wenn du einatmenst. Alternativ kannst du dich auch mit einem flachen Kissen hinlegen, ein Buch auf dem Bauch und eine Hand auf der Brust. Wenn du so einatmest, solltest du sehen, wie sich das Buch hebt, aber die Hand auf deinem Brustkorb an gleicher Stelle bleibt. Nach zehn bis fünfzehn tiefen Atemnzügen fühlst du dich frischer und wirst mehr Energie haben. Am besten wiederholst du diese Übung mehrmals am Tag.
5. Führe ein Dankbarkeits-Tagebuch:
Nimm dir fünf Minuten Zeit, um die zu notieren, wofür du dankbar bist, – auch die kleinen Freuden im Leben. Immer, wenn du schlechte Laune hast, kannst du in diesem Tagebuch stöbern und wirst merken, dass sich deine Stimmung schnell wieder aufhellt.
6. Lach mal wieder:
Lache wird nicht umsonst als beste Medizin bezeichnet. Nimm dir jeden Tag die Zeit, um zu lachen – wirklich zu lachen. Schau dir ein lustiges Video an, lies ein paar Witze oder ähnliches. Diese paar Minuten werden sich auf alle Fälle lohnen. Lachen setzt Endorphine frei, die dein Hochgefühl fördern. Zudem regt Lachen die Durchblutung an, was wiederum gut für Haut und Kreislauf ist. Traurige Wahrheit: Kinder lachen ca. 400 Mal am Tag. Erwachsene dagegen nur 15.
Weiter auf der nächsten Seite…