Bananen: Gesund oder Dickmacher?

[sc:AuthorityNutrition]
Banane

Wie gesund sind Bananen wirklich?

Bananen gehören zu den weltweit beliebtesten Obstsorten.

Sie lassen sich leicht für unterwegs mitnehmen und ohne große Umstände essen. Außerdem gelten sie als nahrhaft und enthalten eine Menge Ballaststoffe und Antioxidantien.

Viele Menschen haben allerdings aufgrund des hohen Zucker- und Kohlenhydratanteils ihre Zweifel, ob Bananen so gut für den Körper sind.

Heute werfen wir deshalb einen genaueren Blick auf Bananen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit.

Bananen enthalten mehrere wichtige Nährstoffe

Über 90% der Kalorien in Bananen stammen aus Kohlenhydraten.

Wenn die Banane reift, wird die Stärke in Zucker verwandelt. Aus diesem Grund enthalten unreife (grüne) Bananen einen hohen Stärkegehalt, während reife (gelbe) Bananen hauptsächlich Zucker enthalten.

Des weiteren enthalten Bananen eine anständige Menge an Ballaststoffen und nur wenig Proteine und Fette.

Eine mittelgroße Banane (118 Gramm) enthält etwa 105 Kalorien und unter anderem folgende Nährstoffe:

  • Kalium: 9% der empfohlenen Tagesmenge
  • Vitamin B6: 33% der empfohlenen Tagesmenge
  • Vitamin C: 11% der empfohlenen Tagesmenge
  • Magnesium: 8% der empfohlenen Tagesmenge
  • Kupfer: 10% der empfohlenen Tagesmenge
  • Mangan: 14% der empfohlenen Tagesmenge
  • Faser: 3,1 Gramm der empfohlenen Tagesmenge

Bananen sind reich an Ballaststoffen und resistenter Stärke

Ballaststoffe sind Kohlenhydrate, die nicht im oberen Verdauungstrakt verdaut werden können.

Eine hohe Ballaststoffaufnahme hat viele gesundheitliche Vorteile.

Grüne oder unreife Bananen sind reich an resistenter Stärke, einer Art von unverdaulichen Kohlenhydraten, die wie Ballaststoffe fungieren. Desto grüner die Banane, desto höher der Gehalt an resistenter Stärke.

Auch Stärke hat viele gesundheitliche Vorteile:

  • Verbesserte Darmgesundheit
  • Erhöhtes Völlegefühl nach dem Essen
  • Verringerte Insulinresistenz
  • Niedriger Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten

Wie wirken sich Bananen auf den Gewichtsverlust aus?

Eine Studie an adipösen, diabetischen Menschen untersuchte, wie unreife Bananen sich auf das Körpergewicht und die Insulinempfindlichkeit auswirken.

Sie fanden herus, dass der Verzehr von 24 Gramm Bananen-Stärke jeden Tag für vier Wochen lang, einen Gewichtsverlust von 1,2 kg verursachte, während gleichzeitig die Insulinempfindlichkeit verbessert wurde.

Weiter auf der nächsten Seite

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.