Was ist der Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern? Sind braune Eier wirklich gesünder oder handelt es sich dabei um ein altes Ammenmärchen? Die Antwort ist überraschend einfach.
Der amerikanische Kardiologenverband verkündete im Jahr 1961, dass Eier zu viel Cholesterin enthalten und das Risiko für Herzerkrankungen fördern. Sie empfahlen, dass wir täglich nicht mehr als 300 Milligramm Cholesterin (das Eidotter allein enthält etwa 200 mg) zu uns nehmen sollten. In Folge dessen wurden plötzlich immer weniger Eier verkauft.
Vielleicht hast du selbst schon ein Omelett aus Eiweiß gegessen, weil du das vermeintlich ungesunde Eigelb meiden wolltest.
Glücklicherweise wurde dieser Mythos inzwischen aufgeklärt und wir müssen uns nicht länger vor Eiern fürchten. Genauso ist es übrigens mit Fett, das auch lange Zeit verpöhnt war.
Wie sich herausstellt, ist das Eigelb sogar der nahrhafteste Teil des Ei's! Unglaublich, oder?! Natürlich enthält das Eigelb auch Cholesterin, aber heutzutage weiß man, dass es nicht ausreichend Beweise dafür gibt, dass der Cholesteringenuss das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Die gesündere Wahl ist in der Regel das ganze Ei.
Bevor wir darauf eingehen, welche Eier denn nun gesünder sind, hier ein Blick darauf, warum Eier grundsätzlich eine gute Idee sind. Eier sind randvoll mit den folgenden Nährstoffen:
Cholin: Cholin ist der Vorläufer von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter für die Nerven- und Muskelfunktion.
Jod: Jod unterstützt die Schilddrüsenfunktion und ist somit ein wesentliches Element der Hormonproduktion.
Selen: Ernährungsphysiologisch gesehen ist Selen essentiell für den Menschen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der DNA-Synthese, Schilddrüsenhormonstoffwechsel, Fortpflanzung und schützt vor oxidativen Schäden und Infektionen.
Protein: Protein wird überall im Körper gefunden – Knochen, Blut, Verdauungsystem, Haare, Herz, Muskeln, Haut, Gewebe und mehr. Es gibt mehr als 10.000 verschiedene Proteine, die zum Erhalt des menschlichen Körpersystems wichtig sind.
Biotin (Vitamin B7): Biotin ist am bekanntesten für seine wunderbaren Eigenschaften für Haare und Nägel. Zusätzlich unterstützt es den Verdauungstrakt, Haut, Nerven und Stoffwechsel.
Vitamin A: Vitamin A hat viele wichtige Funktionen für die Gesundheit, einschließlich Zellwachstum, Förderung der Sehkraft und Unterstützung des Immunsystems.
Weiter auf der nächsten Seite …