Gesünderer Kaffee – Diese 8 Superfoods gehören in jeden Kaffee

4. Eierschalen

Manche Leute holen sich ihr Kalzium, indem sie gemahlene Eierschalen zu sich nehmen. Auch ich habe schon Eierschalen in meinen Kaffee gegeben, um zusätzlich Mineralien aufzunehme. Hierfür verwende ich nur frische Eier vom Bauernhof, von denen ich die Schale reinige, zerkleinere und in meine Kaffeepresse gebe. Bei Tropfkaffeemaschinen kannst du die Schale einfach zerkleinert in den Brühbehälter geben. Hierdurch wird auch der Säuregehalt des Kaffees vernichtet, für einen wahrlich glatten Geschmack.

5. Zimt

Die besten gesundheitlichen Vorteile bietet Ceylon-Zimt. Im Supermarkt um die Ecke wird jedoch meist die günstigere Variante, nämlich Cassia Zimt verkauft, was hohe Mengen an Cumarin, ein Gift für die Leber, enthält. Ceylon-Zimt ist gut für den Blutdruck, die Darmgesundheit, Mundgesundheit, Stimmungsschwankungen und kurbelt den Gewichstverlust an. Wie viel Zimt du in deinem Kaffee magst, probierst du am besten selbst aus. Hochwertiger Zimt ist meist subtiler als Cassia Zimt, weshalb du anfangs wahrscheinlich mehr verwenden möchtest.

6. Gelatine

Knacksen deine Gelenke und Knochen am Morgen? Dann ist es an der Zeit, deinen Körper mit zusätzlichen Kollagen-Anregern und extra Proteinen zu versorgen. Gelatine gibt es in jedem Supermarkt, aber du solltest dabei eine Grasfutter-Quelle verwenden. Eine einfacher Variante wäre Kollagen-Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, welches sich einfach in den Kaffee mischen lässt. Zunächst solltest du das Pulver zu etwa 30 ml Wasser hinzugeben, bevor du es in den Kaffee mischst, da dieser sonst zu gelig wird. Diese Option ist offensichtlich nichts für Veganer und Vegetarier.

Weitere Superfoods für deinen Kaffee findest du auf Seite 3…

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.