Giftstoffe und Bluthochdruck Ade dank Fenchel

Gesundheitliche Vorteile von Fenchel

Fenchel ist reich an Antioxidantien, darunter die Flavonoide Quercetin und Rutin. Diese helfen, Entzündungen im Körper zu verringern und schützen die Zellen vor Schäden durch oxidativen Stress, was das Risiko von chronischen Erkrankungen verringert.

Fenchel enthält außerdem ein ätherisches Öl namens Anethol, das mit antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften in Verbindung gebracht wurde. Anethol ist von Natur aus entzündungshemmend und wird derzeit auf seine Krebs verhindernden Eigenschaften und seine Auswirkungen auf bestimmte Arten von Leberschäden näher untersucht.

Fenchel-Knollen sind eine gute Ballaststoffquelle und halten das Verdauungssystem auf Trab, indem sie helfen, Giftstoffe aus dem Darm zu leeren. Des weiteren helfen sie den Blutzuckerspiegel zu regulieren und können schlechtes Cholesterin senken.

Der hohe Ballaststoffgehalt ist ein Grund, warum Fenchel gerne in Diäten zum Einsatz kommt. Traditionell wurden die Samen auch gegessen, um Hunger in Schach zu halten.

Fencheltee, oft aus den Samen gebraut, kann zudem Magenbeschwerden und Blähungen lindern.

Fenchel ist reich an Kalium und kann somit helfen, den Blutdruck stabil zu halten, den Herzschlag zu regulieren und eine gute Muskelfunktion zu gewährleisten.

Auf diese Weise kann Kalium helfen, das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu reduzieren. Die Folsäure im Fenchel hilft, das Herz-Risiko gering zu halten, indem sie Homocystein-Schäden an Blutgefäßwänden verhindert oder reduziert, was auch wichtig für die Prävention von Missbildungen bei Ungeborenen ist.

In der Frauenheilkunde ist Fenchel für seine menstruationsfördernden und krampflösenden Eigenschaften geschätzt und in der Antike wurde er gerne als Aphrodisiakum eingesetzt.

Wie oft und wofür verwendest du Fenchel?

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

[sc:BottomPost1 ]

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.