Welches Öl solltest du also stattdessen verwenden?
Beachte immer, dass je unverarbeiteter das Lebensmittel ist, desto besser ist es auch für dich.
Es gibt ein ganz bestimmtes Öl, das seit Tausenden von Jahren verwendet wurde und in seiner natürlichsten Form nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe ist.
Kokosöl ist wie kein anderes Öl auf unserem Planeten. Obwohl es reich an gesättigten Fettsäuren ist, werden diese sofort in Energie umgesetzt.
Des weiteren verfügt das Öl über antimikrobielle, antivirale und anti-entzündliche Eigenschaften und kann somit effektiv gegen allerlei Infektionen, Pilze, etc. eingesetzt werden.
Was unterscheidet Kokosöl von anderen Ölen?
Alle Fette und Öle bestehen aus Molekülen, die auch als Fettsäuren bekannt sind. Es gibt gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Fettsäuren können auch der Länge der Kohlenstoffkette nach klassifiziert werden – kurzkettig, mittelkettig und langkettig. Kokosöl besteht meist aus mittelkettigen Fettsäuren (MCFA), die auch mittelkettige Triglyceride (MCT) genannt werden.
Die meisten anderen Fette oder Öle in unserer Ernährung von sowohl pflanzlichen als auch tierischen Quellen sind langkettige Fettsäuren (LCFAs). In der Tat sind 98 bis 100 Prozent der Fettsäuren, die wir zu uns nehmen LCFAs.
Was ist so falsch an LCFAs? Das Problem ist, wie der Körper auf die großkettigen Fettsäuren reagiert. LCFAs werden im Gegensatz zu kurzkettigen MCFAs, welche schnell absorbiert und in Energie umgewandelt werden, erst durch das Lymphsystem transportiert und können daher nicht so schnell in Energie umgewandelt werden und oft als Körperfett enden.
Ein Bonus, wenn du Rapsöl gegen Kokosöl austauschst ist außerdem der reichhaltige Geschmack. Achte nur darauf, dass du Bio-Kokosöl kaufst und vertraue uns, deine Gesundheit wird es dir danken!
Auf der nächsten Seite zeige ich dir, warum du AUFHÖREN solltest Vollkorn-Weizenbrot, Energie Riegel und gewisse Cerealien zu essen, wenn Sie schlank bleiben und Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes vermeiden möchten… Sie werden auch eine beliebte pflanzliche Menü Beilage in Restaurants entdecken, die gemäss einer Neuseeländischen Studie Herzinfarkte VERURSACHT:
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost2 ]