Artikel Quelle: DailyHealthPost.com
Wir sagen – Schluss mit handelsüblicher Zahnpasta. Abgesehen davon, dass du bei einer selbstgemachten Zahnpasta genau weißt, was drin steckt, sind auch die gesundheitlichen Vorteile nicht zu unterschätzen.
Zunächst einmal enhalten im Laden gekaufte Zahncremes oft Fluorid, welches sich über einen längeren Zeitraum unter anderem negativ auf die Schilddrüse auswirkt. Wellness-Befürworter raten schon lange von herkömmlicher Zahnpasta ab. Wirf dazu auch einen Blick auf unseren Artikel – Kokosöl ist besser als jede Zahnpasta.
Darüber hinaus enthalten viele kommerzielle Zahncremes Mittel wie Sulfate und Glycerin, welche die Mineralstoffaufnahme, die wichtig für gesunde und starke Zähne ist, hindern können. Bestimmte Sulfate wie Natriumlarylsulfat können außerdem zu empfindlichem Zahnfleisch führen.
Hier deshalb eine reminderalisierende Zahnpasta, die genau die richtigen Zutaten für gesunde, starke Zähne enthält und dabei keine potentiell toxischen oder nicht-gesundheitsfördernden Komponenten enthält.
Selbstgemachte remineralisierende Zahnpasta
Zutaten:
- 2 Esslöffel Backpulver
- 3 Esslöffel Kalzium-Magnesium-Pulver
- 4 Esslöffel Kokosöl
- 4 Esslöffel Bentonit
- 20 Tropfen Spurenelemente
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl wie Pfefferminze für den Geschmack
Anleitung:
Mische das Backpulver und Magnesiumpulver in einer Schüssel. Bringe das Kokosöl in einem Topf zum Schmelzen. Füge das geschmolzene Öl dann Esslöffel für Esslöffel zu den trockenen Zutaten und rühre, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Füge nun das Bentonit, die Spurenelemente und das ätherische Öl hinzu und fülle deine selbstgemachte Zahnpasta in einen kleinen Behälter. Wenn du merkst, dass die Zahnpasta austrocknet, kannst du sie mit ein wenig Wasser wieder aufleben lassen.
Wirkung
Zahlreiche Zahnpasta-Marken enthalten heutzutage Backpulver oder Natron. Solange du nicht ausschließlich mit Backpulver putzt und dich an die Mengenangaben in unseren Rezept hältst, musst du dir keine Sorgen um deinen Zahnschmelz machen.
Auch das Kalzium-Magnesium-Pulver spielt bei diesem Rezept eine wichtige Rolle. Kalzium ist ein Mineral, das unerlässlich für starke und gesunde Zähne ist, wobei das Magnesium sicherstellt, dass das Kalzium richtrig absorbiert werden kann.
Spurenelemente sind wichtig für gesunde Knochen und Zähne. Sie enthalten Mineralien, die leicht von den Zähnen aufgenommen werden können. Dadurch, dass unser Rezept keine Beschichtungsmittel enthält, können deine Zähne anders als bei herkömmlichen Zahncremes die Mineralien auch aufnehmen.
Bentonit hilft, Flecken von den Zähnen zu entfernen, indem es Unreinheiten bindet. Zudem ist Bentonit reich an Kalzium, Magnesium und Siliziumdioxid, welche alle zur Remineralisierung der Zähne beitragen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: