2. Löwenzahnblätter
Eine Studie fand heraus, dass Kalzium-reiche Lebensmittel das Nierensteinrisiko senken können, was genau das Gegenteil dessen ist, was Gesundheitsexperten bisher annahmen. Die Studie fand heraus, dass gerade junge Frauen von Kalzium-haltigen Lebensmitteln profitieren und dass ein Ergänzungsmittel nicht die gleiche Wirkung hat, da Nahrungsergänzungsmittel meist eine geringere Bioverfügbarkeit haben.
Löwenzahn ist sehr Kalzium-reich und nur eine Tasse gehackter Löwenzahn enthält 103 Milligram Kalzium – 10% der empfohlenen Tagesmenge. Löwenzahn hat des weiteren eine niedrigen Oxalat-Wert, was ihn noch ideal für Nierenstein-Patienten macht.
Gesundheitstipp: Füge morgens 3 Tassen Bio-Löwenzahn zu deinem Smoothie hinzu.
Weiter auf der nächsten Seite …

