6 Frühwarnzeichen für einen gefährlich hohen Blutdruck

Oft haben Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, keine eindeutigen Symptome bis der Zustand schwere oder gar lebensbedrohliche Probleme verursacht.

Leider werden die häufigsten Symptome oft auch anderen Leiden oder schlicht dem Älterwerden zugeschrieben. Hierzu gehören:

  1. Verwirrung
  2. Brustschmerzen
  3. Unregelmäßiger Herzschlag
  4. Sehstörungen
  5. Summen im Ohr
  6. Ermüdung

Offensichtlichere Symptome wie Kopfschmerzen, Atemnot, Nasenbluten, Schwitzen, Schlafstörungen und Gesichtsrötungen können auf darauf hindeuten, dass der Bluhochdruck ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.

Auch ein zu niedriger Blutdruck ist nicht viel besser

Ein zu niedriger Blutdruck ist seltener, aber sicherlich nicht gesünder. Im Laufe der Zeit beraubt dieser Zustand Gehirn, Organe und Gewebe von lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffe. Ein zu niedriger Blutdruck tritt oft im Alter oder bei Personen auf, die sich nicht ausreichend bewegen. Oftmals haben Patienten keinerlei offensichtliche Beschwerden.

Falls Beschwerden auftreten, äußern diese sich folgendermaßen:

Weiter auf der nächsten Seite …

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.