Unser Körper besteht zu 60% aus Wasser.
Allgemein wird empfohlen, pro Tag etwa 8 Gläser Wasser zu trinken, mehr falls du viel schwitzt bzw. Sport treibst. Dennoch trinkt etwa jeder 4. Deutsche zu wenig Wasser.
Hier deshalb 7 gute und wissenschaftlich erwiesene Gründe, mehr Wasser zu trinken.
1. Wasser hilft dir dabei, deine körperliche Leistung zu maximieren
Wenn du nicht genug Wasser trinkst, kann dies Einfluss auf deine körperliche Leistungfähigkeit haben. Dies ist besonders während einer Trainings-Session oder bei starker Hitze wichtig.
Dehydration macht sich schon dann bemerkbar, wenn du 2% des Wassergehaltes deines Körpers verlierst. Für Athleten ist es nicht ungewöhnlich 6-10% ihres Wassergewichts durch Schwitzen zu verlieren.
Dies kann zu einer veränderten Körpertemperaturekontrolle führen, die Motivation verringern und zu einer erhöhten geistigen und körperlichen Müdigkeit führen. Unsere Muskeln bestehen zu etwa 80% aus Wasser, weshalb es umso wichtiger ist, während des Trainings hydriert zu bleiben.
2. Hydration hat einen Einfluss auf deinen Energiepegel und deine Gehirnfunktion
Auch dein Gehirn ist von deinem Hydratationsstatus beeinflusst. Schon eine leichte Austrocknung, sprich ein Flüssigkeitsverlust von 1-3% des Körpergewichtes kann viele Aspekte der Gehirnfunktion beeinträchtigen.
Eine Studie zeigte, dass junge Frauen, die nach dem Training einen Fluidverlust von 1,36% oder mehr aufwiesen, häufiger über Kopfschmerzen, schlechte Laune und Konzentrationsstörungen klagten.
Eine ähnliche Studie an jungen Männern zeigte, dass ein Flüssigkeitsverlust von 1,59% vermehrt zu Müdigkeit und Konzentrationsstörungen führte.
Dieser minimale Flüssigkeitsverlust kann schon bei normalen täglichen Aktivitäten auftreten und nicht nur beim Sport oder bei hoher Hitze.
3. Wasser kann gegen Kopfschmerzen vorbeugen
Dehydration kann bei einigen Menschen Kopfschmerzen oder Migräne auslösen.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Wasser diese Kopfschmerzen entlasten kann. Allerdings scheint die Wirkung von der Art der Kopfschmerzen abzuhängen. Während manche Studienteilnehmer berichteten, dass ihre Kopfschmerzen infolge der Flüssigkeitszufuhr verschwanden, berichteten andere, dass lediglich die Dauer und Intensität reduziert waren.
4. Wasser kann Verstopfung vorbeugen
Verstopfung ist ein häufiges Problem. Fast jeder 3. Erwachsene leidet hin und wieder unter Verstopfung. Diese kennzeichnet sich durch seltenen Stuhlgang oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
Als Teil des Behandlunsgprotokolls wird oft eine vermehrte Flüssigkeitszufuhr empfohlen. Gerade kohlensäurehaltiges Wasser zeigt viel versprechende Ergebnisse bei der Linderung von Verstopfungs-Problemen, obwohl die Gründe dafür noch nicht sicher sind.
Weiter auf der nächsten Seite …