5. Bewahre keine Süßigkeiten zuhause auf
Wenn du Eis im Gefrierschrank hast, wirst du es auch essen. Das gleiche gilt für Chips, Schokolade und Co. Indem du aufhörst, den ganzen Kram zu kaufen, wirst du auch weniger davon essen. Schließlich musst du es dir immer erst überlegen, ob es die Fahrt zu Supermarkt wert ist – oft wird die Antwort Nein lauten.
6. Versuche es mit Xylit oder Stevia
Nicht jeder verträgt Xylit und nicht jeder mag den Geschmack von Stevia. Beide sind jedoch ein akzeptabler Ersatz für Zucker – solange du es nicht übertreibst. Gerade am Anfang deines Anti-Zucker-Feldzuges, wenn du starke Gelüste auf Zucker hast, können sie dir helfen, diese zu überkommen.
7. Vermeide alkoholische Mixgetränke
Weißt du, wie viel Zucker in einem Cosmopolitan oder einem Gin Tonic steckt? Verdammt viel! Wenn schon Alkohol, dann halte dich an Wein oder Spirituosen ohne Zusätze.
8. Hör endlich auf, Cola & Co zu trinken
Tausche deine Limonaden gegen Sprudelwasser mit Limone oder Zitrone ein und erspare dir die 11 Gramm Zucker einer herkömmlichen Limo. Am Anfang wird es dir schwer fallen, weil Limos sehr süchtig machen können, aber nach ein- bis zwei Wochen wirst du dich fragen, was du je daran gefunden hast.
Hast du weitere Tipps, wie jemand Zucker aus seiner Ernährung streichen kann?
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost2 ]