Ein paar Worte zum Kater danach
Ein Kater hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Dehydrierung und den Methanol und Aceton Verbindungen in einigen Getränken. Der beste Weg, um einen Kater zu vermeiden, ist es, bei ein bis zwei Drinks zu bleiben.
Falls es doch mal mehr werden und es dir am nächsten Tag so richtig übel ist, gibt es verschiedene natürliche Maßnahmen, um die Übelkeit und Kopfschmerzen zu lindern. Zunächst einmal solltest du viel Wasser trinken.
Um den Magen zu beruhigen, empfehlen wir dir eine gute, nahrhafte Mahlzeit bestehend aus Eiweiß und frischem Obst. Eine hausgemachte Brühe und Bananen eignen sich hervorragend, um einen Kater zu bekämpfen, da sie deine Kaliumreserven nach einer durchzechten Nacht wieder auffüllen.
Auch Roh-Honig und frisch gepresster Fruchtsaft können einen wilden Kater bändigen.
Manche schwören auf Kaffee, das Problem damit ist allerdings, dass Kaffee den Körper zusätzlich dehydriert.
Wir hoffen, dass du dir unsere Tipps bei der nächsten Feier zu Herzen nimmst.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost2 ]