4.Fettarme Milchprodukte
Wenn ich abnehmen will, muss ich Magermilch trinken, richtig? Nein! Der Irrtum, dass Milch dick macht, ist leider noch zu weit verbreitet. Vor einem guten Jahrzehnt entschieden Beamte des Gesundheitswesens, dass Milch gesünder ist, wenn man ihr das Milchfett entzieht, da die Menschen so das Kalzium ohne Fett genießen können. Dabei macht Vollmilch länger satt, was dazu führt, dass du weniger isst. Außerdem zeigen zahlreiche Studien, dass Menschen, die Vollfett-Produkte essen oder trinken kein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen oder Diabetes haben.
5. Gemüsechips
Du meinst also, dass Gemüsechip besser als Kartoffelchips wären? Falsch! Die meisten Veggie-Chips enthalten nur einen Bruchteil Gemüsepulver und dafür jede Menge Maismehl oder Kartoffelstärke. Die wichtigen Vitamine wie Vitamin A und C gehen während der Verarbeitung verloren, so dass du am Ende einen Snack mit viel Fett, Kalorien und Natrium vor dir hast, der sich auf deiner Hüfte ansetzt.
Mache am besten deine eigenen Gemüsechips aus Grünkohl mit ein wenig Olivenöl und Meersalz.
6. Zuckerfreie Plätzchen und Süßigkeiten
Bitte nicht in die “zuckerfrei” Falle tappen! Wenn die Hersteller den Zucker entfernen, fügen sie in der Regel mehr Fett hinzu. Leider haben viele Menschen, die eine Diät machen, die Mentalität, dass sie sich nach dem Essen zuckerfreie Kekse, Bonbons oder ähnliches gönnen können. Oftmals verleitet uns schon allein die Aufschrift “zuckerfrei” dazu, viel mehr von einem Produkt zu essen, kein Wunder also, wenn die Waage nach oben geht.
Manchmal ist es in Sachen Ernährung schwer, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen. Dabei musst du dir nur merken, dass du so weit wie möglich auf verarbeitete Lebensmittel und Zucker verzichten und dafür ganze Lebensmittel und vor allem viel Gemüse essen solltest.
Auf welche Lebensmittel verzichtest du bei einer Diät nur ungern?
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost2 ]