Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com

Warum Flüssigdiäten nichts bringen und wie du die Pfunde auf der Waage stattdessen zum Purzeln bringst
Flüssigdiäten sind nichts neues. Schon in den 1950ern wurden uns Flüssigdiäten als idealer Weg, um schnell abzunehmen verkauft. Und schon lange davor soll der britische Dichter, Lord Byron, Essigwasser getrunken haben, um eine schlankere Taille zu erlangen.
Wie der Name schon verrät, ist eine Flüssigdiät eine Diät, bei der alle oder die Mehrzahl der Kalorien aus Getränken stammt – einige trinken dabei nur Frucht- oder Gemüsesäfte, während andere auf Shakes setzen. Einige Flüssigdiäten schreiben vor, nur eine oder zwei Mahlzeiten durch Flüssigkeiten zu ersetzen, während eine Mahlzeit aus gesunden Lebensmitteln besteht.
Ein paar der gängisten Flüssigdiäten von denen du wahrscheinlich zumindest schon einmal gehört hast, sind die Master Cleanse/Limonadendiät, Slim Fast und die Kohlsuppendiät.
Egal, um welche Art von Flüssigdiät es geht – Experten sind sich ziemlich einig, dass es Flüssigdiäten nichts Gutes mit sich bringen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du damit langfristig abnimmst und oft gibt es unangenehme und ungesunde Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann eine Flüssigdiät sogar zum Tod führen.
Eine Studie der amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittel-Überwachungsbehöre aus den 70er Jahren, die nach der Veröffentlichung eines beliebten Buches mit dem Titel “The Last Chance Diet“ von Dr. Linn durchgeführt wurde, deckte auf, dass bei der im Buch gelobten Diät – eine Flüssigdiät die pro Tag nur 300 bis 400 Kalorien befürwortete – für rund 60 Todesfälle verantwortlich war.
Während einige davon bei Personen auftraten, die bestimmte Grunderkrankungen hatten, erlitten auch ansonsten gesunde Diät haltende ventriukuläre Arrhythmien, die zum Tod führten. Forscher fanden hierbei ein Muster, das vermuten lies, dass die Effekte der Proteinmangelernährung sich auf das Herz auswirkten und zu einer Atrophie des Herzmuskels führten.
Falls du entschlossen bist, eine Flüssigdiät auszuprobieren, solltest du außerdem beachten, dass Flüssigdiäten zwar einen Gewichtsverlust von fünf bis zehn Prozent in den ersten Monaten der Diät mit sich bringen, dass aber ein Drittel über die nächsten vier bis fünf Jahre noch mehr Gewicht zunimmt, als anfänglich verloren.
Hier ein paar andere Nebenwirkungen und Gefahren von Flüssigdiäten:
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Körperliche Schmerzen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Energielosigkeit (was dazu führt, dass du weniger oder keinen Sport treibst und Muskelmasse verlierst. Dies verlangsamt deinen Stoffwechsel noch weiter und lässt die Haut schlaff aussehen)
Was solltest du also stattdessen machen, um deine Wunschfigur zu erreichen? Wenn du dein Ziel erreichen und langfristig halten möchtest, gibt es nur eine Option: Du musst zurück zu den Basics einer gesunden Ernährung finden. Trinke den ganzen Tag über viel Wasser, konsumiere viel frisches Bio-Obst und Gemüse sowie mageres Fleisch wie Bio-Huhn und/oder frischen Fisch wie wilden Lachs und Eier von freilaufenden Hühnern. Scheue dich nicht vor gesunden Fetten wie Kokosöl, Nüssen und Samen. Verwöhne dich hin und wieder mit ein paar Stückchen dunkler Schokolade.
Vermeide Cola & Co. wie die Pest. Wenn du Wasser satt hast, füge einen Spritzer Zitronen hinzu und trinke eine Tasse Kräutertee. Ein oder zwei Tassen grüner Tee am Nachmittag lassen deinen Stoffwechsel bis in die Abendstunden auf Hochtouren arbeiten.
Es ist wichtig, dass du verarbeitete Lebensmittel und Fastfood aus deiner Ernährung streichst. Auch sogenannte Diät-Lebensmittel sind meist hoch verarbeitet und enthalten schädliche Inhaltsstoffe, die deinen Körper sogar am Fett festhalten lassen können. Auch in Sachen Getreide solltest du Abstriche machen. Vielleicht hast du schon einmal von einer Weizenwampe gehört, manchmal auch Bierbauch genannt, der nicht nur auftritt, wenn du ein Weizen getrunken hast, sondern auch, wenn du viel Weizenprodukte isst.
Anstatt dich darauf zu konzentrieren, was du nicht essen kannst, konzentriere dich auf das, was du essen kannst. Es kann richtig Spaß machen, mit neuen Rezepten und gesunden Zutaten zu experimentieren.
Diese Art der gesunden Ernährung ist nicht nur einfacher, als bei einer Flüssigdiät zu verhungern, du wirst dich, sobald du die ersten Hürden genommen hast, besser fühlen, als je zuvor.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: