So reduzierst du Fett an den Oberarmen ohne ins Fitnessstudio zu gehen

Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com

Straffe und muskulöse Oberarme müssen kein Wunschtraum bleiben

Straffe und muskulöse Oberarme müssen kein Wunschtraum bleiben

Diese unschönen, wabbeligen Fettpölsterchen, die sich bei so ein oder anderem am Oberarm ansammeln und beim Winken hin- und her schwabbeln, als würden sie “Hallo, schau mal, hier bin ich“ schreien wollen, sind vielen Frauen und Männern richtiggehend peinlich. Manche dieser Personen machen sogar regelmäßig Trizeps-Übungen, was es noch frustrierender macht, wenn das sture Oberarmfett einfach nicht verschwindet.

Der Schlüssel, um das Oberarmfett loszuwerden ist, den Fettabbau als Ganzkörper-Prozess anzusehen. Du kannst in der Regel nicht nur Fett an einem gezielten Bereich loswerden. Erst, wenn du deine gesamte Gesundheit und Fitness verbesserst, werden die Trizeps Übungen effektiver.

Wird zuerst einen Blick auf deine Ernährung. Wenn du dich noch immer von verarbeiteten Lebensmittel ernährst, wird es Zeit für eine Ernährungsumstellung. Diese Lebensmittel enthalten Chemikalien, die deinen Stoffwechsel aus dem Ruder bringen. Entscheide dich stattdessen für ganze, natürliche Lebensmittel einschließlich einer Vielzahl von Obst, Gemüse, Eiweißen und gesunden Fetten.

Was Sport betrifft, so ist Cardio der Schlüssel zum nicht-schwabbeligen Oberarm. Ein Aerobic-Training bringt dein Herz zum pumpen und steigert die Fähigkeit deines Körpers Fett zu verbrennen. Auch Krafttraining ist wichtig, um Muskelmasse aufzubauen und Fetteinlagerungen zu verbrennen.

Sobald du deine Lebens- und Essensgewohnheiten entsprechend angepasst hast, wird es Zeit, das Fett an den Oberarmen endgültig zu bekämpfen. Am besten funktioniert dies mit den folgenden drei Trizeps-Übungen:

Modifizierte Planke

Beginne in der Standard-Planke-Position, indem du dich langgestreckt auf den Bauch legst und dich dann mit den Zehenspitzen und den Unterarmen einschließlich der Ellbogen von Boden abdrückst. Halte nun die Bauchmuskeln gestrafft und drücke dich in die Pushup Ausgangsposition, d.h. Ellbogen weg vom Boden. Senke dich nun langsam wieder zurück bis die Ellbogen und Unterarme erneut auf dem Boden aufliegen. Wiederhole die Übung anfangs fünf bis zehn Mal und steigere die Anzahl entsprechend deiner Kraft.

Liegestützen mit Arm-Kreisen

Begib dich am Anfang der Übung in die traditionelle Liegestützen Position. Anstatt dich Richtung Boden zu senken, hebe nun eine Hand vom Boden ab und kreise deinen Arm etwa 20 Sekunden lang im Uhrzeigesinn bevor du die Richtung änderst und den Arm ohne Pause 20 Sekunden gegen den Uhrzeigersinn kreist.

Senke die Hand und wiederhole die Übung auf der anderen Seite. Insgesamt solltest du die Übung, je nach Fitness, ca. fünf Mal pro Seite wiederholen.

Trizeps-Lifts

Für diese Übung benötigst du ein paar Hanteln, für den Anfang reichen 1 bis 2 kg. Stelle dich gerade hin, die Knie leicht gebeugt und die Füße schulterbreit auseinander, eine Hantel in jeder Hand.

Halte die Oberarme seitlich am Körper und schiebe zunächst nur die Unterarme nach vorne, Handflächen nach unten. Atme ein und schiebe beide Arme vollständig nach vorne, bis sie geradeaus zeigen.

Bringe die Arme nun langsam zurück während du ausatmest, bis deine Oberarme wieder seitlich am Körper anliegen und nur die Unterarme nach vorne ragen. Wiederhole die Übung anfangs 10 bis 15 Mal und steigere dich langsam nach oben.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.