Woran merke ich, ob ich genügend Ballaststoffe zu mir nehme?
Ein Blick in die Toilette
Lass uns direkt mit dem unangenehmsten Teil loslegen – deinem Stuhlgang. Dein Stuhlgang kann dir ein paar sehr aufschlussreiche Dinge über deine Gesundheit verraten. Darum ist es wichtig, ein Auge auf deine Verdauung zu halten. Ein guter Test, um zu sehen, ob dein Verdauungstrakt optimal funktioniert, ist, indem du Rote Beete isst und schaust, wie lange es dauert, bis diese wieder von deinem System ausgeschieden wird. Rote Beete deshalb, weil sie den Stuhlgang leicht rötlich verfärbt und du dir somit sicher sein kannst, dass sie ausgeschieden wurde. Das Essen sollte in der Regel weniger als 24 Stunden benötigen, um am andere Ende herauszukommen. Wenn es länger dauert, solltest du mehr Ballaststoffe essen, um die Darmbewegung zu unterstützen.
Halte ein Auge auf die Waage
Wenn die Zahl auf der Waage langsam aber sicher nach oben schleicht, kann es sein, dass du nicht genügend Ballaststoffe zu dir nimmst. Diese helfen dir, dich nach einer Mahlzeit zufrieden zu fühlen. Zu wenig Ballaststoffe können dagegen zu übermäßigem Essen beitragen.
Achte auf deine Laune
Wenn du dazu neigst, oft hungrig, launisch oder müde zu sein, kann das bedeuten, dass dein Blutzuckerspiegel zu stark schwankt. Ballaststoffe sind wichtig, weil sie den Blutzucker und Insulinspiegel stabilisieren, indem sie die Aufnahme von Zucker im Verdauungssystem verzögern.
Höchste Zeit, deine Ballaststoffaufnahme mithilfe von Obst, Gemüse, Nüssen und Samen anzukurbeln! Auch aufgeweichte und gekeimte glutenfreie Körner und Hülsenfrüchte sind eine ausgezeichnete Ballaststoffquelle.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost2 ]