Schritt Nr. 4: Stemme schwerere Gewichte
Der nächste Schritt, um das Muskelwachstum zu optimieren, ist es, einfach schwerer zu heben. Damit meine ich nicht, dass deine Form darunter leiden sollte, aber dennoch solltest du dich herausfordern. Wenn du nach der letzten Wiederholung noch Puste hast oder dich während dem Heben unterhalten kannst, forderst du dich wahrscheinlich nicht genug heraus. Beachte allerdings, dass du schwerere Gewichte immer zusammen mit einem Helfer angehen solltest.
Kürzere, aber dafür intensivere Sets, wie beispielsweise 5 Wiederholungen anstatt 8, werden dazu beitragen, dass deine Muskeln schneller wachsen.
Schritt Nr. 5: Mehr Schlaf
Dieser Schritt wird gerne übersehen, ist aber dennoch wichtig. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Schlaf das Muskelwachstum unterstützt. Tatsächlich werden beim Einschlafen vermehrt Wachstumshormone ausgeschüttet. Wenn du nicht ausreichend schläfst, kann dies umgekehrt zu Deaktivierung bestimmter Mechanismen im Körper führen, die dich eher dick werden lassen.
Schritt Nr. 6: Protein
Ja, Protein ist so wichtig, dass wir es zweimal aufgeführt haben. Zahlreiche Studien betonen, wie kritisch Eiweiß für den Muskelaufbau ist. Zudem fanden Wissenschaftler heraus, dass eine vegetarische Ernähung mit einer geringeren Muskelmasse in Zusammenhang steht. An dieser Stelle empfiehlt sich die sogenannte Steinzeit-Diät, die mehr qualitativ hochwertiges Protein umfasst, als jede andere Ernährungsweise.
Fazit
Auch wenn es Geduld und Disziplin bedarf, bevor du merkliche Veränderungen siehst, erzielst du das beste Ergebnis mit einer Kombination an proteinreichen Lebensmittel, ausreichend Schlaf und intensivem Trainieren.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost1 ]