Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com
Es gibt einen guten Grund, warum wir uns so viel besser fühlen, nachdem wir Zeit im Freien verbracht haben. Neben der frischen Luft und dem Gefühl von Freiheit weiß der Körper sehr gut, wie wichtig die Zeit in der Sonne für die Vitamin-D-Bildung ist. Heutzutage verbringen wir sehr viel weniger Zeit in der Sonne als unsere Vorfahren, die nicht an den Schreibtisch gebunden und den ganzen Tag über synthetischem Licht ausgesetzt waren. Forschungen zeigen deutlich, dass Vitamin-D-Mangel ein Neuzeitproblem ist und dass ein Mangel an diesem wichtigen Vitamin zu einer Vielzahl von Krankheiten und gesundheitlichen Einschränkungen führen kann.
Eine aktuelle Studie der Boston School of Medicine hat gezeigt, dass ein erhöhter Vitamin-D-Spiegel einen signifikant positiven Einfluss auf unser Immunsystem hat, während wir bei Vitamin-D-Mangel anfälliger für alle möglichen Viren sind. Das gleiche Vitamin kann sogar das Risiko von anderen muskuloskelettalen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 und sogar Krebs mindern. Ein weiterer Grund, jeden Tag Sonne zu tanken.
Die beste Form von Vitamin D kann nicht aus einer Pille gewonnen werden, sondern nur der Sonne selbst. Wenn unsere Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist, produziert der Körper Vitamin-D, daher der Spitzname “Sonnenschein-Vitamin”. Schon 20 Minuten Sonnenlicht täglich zwischen 11 und 15 Uhr reichen aus, um genügend Vitamin-D zu produzieren.
Was ist mit Menschen, die tagsüber nicht nach draußen kommen, in einer Klimazone, in der die Sonne nicht oft scheint, wohnen oder auch im Winter? Obwohl die Sonne die beste Wahl ist, gibt es auch bestimmte Lebensmittel, die besonders viel Vitamin-D enthalten. Wenn du unter einem Vitamin-D-Mangel leidest, sind die folgenden 8 Lebensmittel die ideale Wahl für dich.
Hier die Top 8 Lebensmittel gegen Vitamin-D-Mangel:
1. Lachs – frischer Wildlachs hat mehr Vitamin D als jede andere Nahrungsquelle. Nur ein halbes Rotlachs-Filet enthält fast die doppelte Tagesdosis an Vitamin D.
2. Thunfisch – Sowohl Thunfischöl als auch Thunfisch enthalten viel Vitamin D. Heller Thunfisch in Öl eingelegt ist hierbei die beste Wahl, da er weniger Quekcsilber enthält.
3. Seezunge oder Flunder – Seezunge, Kablejau oder Flunder enthalten alle Vitamin D. Der Fischbestand im Atlantik enthält wenig Vitamin D, weshalb du Sorten aus dem Pazifik wählen solltest.
4. Angereicherte Milch und Getreideflocken – Auch Milch und Getreideflocken können dir einen Vitamin-D-Schub geben. Achte allerdings darauf, was in den Getreideflocken enthalten ist. Bio-Vollkornprodukte mit wenig Zucker sind die beste Wahl. Ein Blick auf das Etikett verrät dir außerdem, ob das Produkt glutenfrei ist.
Weiter auf der nächsten Seite…