Tatsache oder Ammenmärchen: Hilft Vitamin C gegen Erkältungen?

[sc:AuthorityNutrition]
Orangen gelten als Favorit untern den Vitamin-C-haltigen Früchten - hier eine bombastische Alternative

Orangen gegen Erkältungen?

Ich habe mir letzte Woche eine dicke Erkältung eingefangen. Laufende Nase, Halsschmerzen, leichtes Fieber und Husten. Sicher nichts ungewöhnliches zu dieser Jahreszeit. Erkältungen sind die häufigste Infektionskrankheit bei Menschen und 2-4 Erkältungen pro Jahr gelten als vollkommen normal.

Aber hätte meine Erkältung sich mit einer hohen Dosis Vitamin C vermeiden lassen?

Genau dieser Behauptung möchten wir heute auf den Grund gehen.

Hilft Vitamin C gegen Erkältungen oder ist dies nur ein Ammenmärchen?

Die Theorie, dass Vitamin C gegen Erkältungen hilft, wurde 1970 vom Nobelpreisträger Linus Pauling in seinem Buch über die Prävention von Erkältungen veröffentlich. Er selbst pflegte täglich bis zu 18.000 mg Vitamin C einzunehmen (die empfohlene Tagesdosis für Frauen liegt bei 75 mg und für Männer bei 90 mg.) Zu dieser Zeit gab es jedoch keine zuverlässigen Studien, welche die Theorie stützen konnten.

Das sagen aktuelle Studien:

Vitamin C und das Immunsystem

Vitamin C ist ein Antioxidans, das notwendig für die Kollagenproduktion der Haut ist. Kollagen ist das bei Säugetieren am häufigsten vorkommende Protein und hält unsere Haut und verschiedene Gewebe hart, aber flexibel.

Ein Vitamin C Mangel führt zu einem Zustand, der als Skorbut bekannt ist. Dieser ist in der heutigen Gesellschaft kaum noch ein Problem, da die meisten Menschen genug Vitamin C aus Lebensmitteln beziehen. In einigen Gegenden Englands sind in den letzten paar Jahren jedoch immer wieder Fälle von Skorbut, gerade bei Kindern, aufgetreten.

Eine Tatsache, die weniger bekannt ist, ist, dass Vitamin C in hochkonzentrierter Form in den Immunzellen vorhanden ist und bei einer Infektion schnell verbraucht wird.

Hat Vitamin C Einfluss auf Erkältungen?

Im vergangenen Jahrzehnt allein gab es mehrere randomisierte kontrollierte Studien, die untersucht haben, ob das Vitamin tatsächlich Auswirkungen auf eine Erkältung hat.

Die Ergebnisse waren ziemlich enttäuschend.

Eine Meta-Analyse, die 29 Studien mit insgesamt 11.306 Teilnehmern untersuchte, ergab, dass eine Nahrungsergänzung mit 200 mg oder mehr Vitamin C die Häufigkeit von Erkältungskrankheiten nicht verringerte.

Fazit

Grundsätzlich ist es ein Ammenmärchen, dass die Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugt. Allerdings lässt sich die Dauer und Intensität einer Erkältung mit Vitamin C leicht reduzieren.

Das heißt nicht, dass du deinen Vitamin C Konsum zukünftig einschränken sollst. Vitamin C hat viele weitere Vorteile und es gibt ausreichend Hinweise darauf, dass Vitamin C haltige Lebensmittel das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs mindern können.

Welche Behauptung oder Ammenmärchen sollen wir als nächstes unter die Lupe nehmen?

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

[sc:BottomPost1 ]

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.