Warum du vor dem Spülen den Klodeckel schließen solltest und andere gesunde Bad-Gewohnheiten

5. Wattestäbchen ins Ohr einführen

Das Etikett auf einer Schachtel Wattestäbchen weist deutlich darauf hin, dass du den Tuper nicht in den Gehörgang schieben solltest, da dies zu Verletzungen führen kann. Die meisten Menschen ignorieren diesen Hinweis jedoch.

Hierdurch schiebst du das Ohrenschmalz oft nur tiefer in den Gehörgang, so dass es sich dort anstaut. Es ist nicht notwendig den Ohrenschmalz im Ohr zu entfernen, da dieser sich automatisch in Richtung der Öffnung unseres Gehörgangs bewegt und während des Duschens entfernt werden kann.

6. Nicht die Hände waschen

Wir sind uns sicher, dass jedes Kind weiß, dass man sich nach dem Toilettengang die Hände wäscht. Dennoch beobachtet man in öffentlichen Toiletten immer wieder Menschen, die ohne sich die Hände zu waschen nach draußen spazieren, weshalb es sich lohnt, das Händewaschen zu erwähnen.

Händewaschen ist einer der effektivsten Wege, um Krankheiten und Infektionen zu vermeiden. Zu beachten gilt nur, dass du dabei keine antibakterielle Seife benutzen solltest, sondern ganz normale Seife und warmes Wasser.

 

 Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
[sc:BottomPost1 ]

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.