Natürlich effektive Hilfe bei Nebenhöhlenentzündungen

3. Passe deine Ernährung an

Wenn du eine ungesunde Ernähung voller verarbeiteter Lebensmittel wie Fast Food und Frittiertes zu dir nimmst, dann kann das dein Immunsystem schädigen und anfällig für Infektionen machen. Vermeide nährstoffarme Lebensmittel, Alkohol und Zucker und verzichte während deiner Nebenhöhlenentzündung auf Milchprodukte, welche den Schleim-Stau verschlimmern können. Versuche so viel ökologisch angebautes Gemüse wie möglich auf denen Speiseplan zu setzten, ob gedünstet oder in Form einer Gemüsesuppe. Verwende Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Koriander großzügig.

4. Investiere in eine Nasendusche/Neti Pot

Wenn du noch keine Nasendusche hast, dann solltest du unbedingt über deren Anschaffung nachdenken. Auf Seiten wie Amazon bekommst du diese schon für unter 20 Euro. Keine große Investition, wenn du anfällig für Nebenhöhlenentzündungen bist. Löse einfach einen Teelöffel Meersalz in 2 Tassen warmem Wasser auf, stelle dich über dein Waschbecken und fülle deine Nasendusche mit einer Tasse Wasser und lege die Spitze an dein Nasenloch. Beuge deinen Kopf zur Seite und lasse das Wasser über das gegenüberliegende Nasenloch hinaus fließen. Achte darauf, dass du den Kopf dabei nicht nach hinten kippst, sonst läuft dir das Wasser stattdessen in den Hals. Fülle den Neti Pot oder die Nasendusche erneut und wiederhole die Prozedur mit dem anderen Nasenloch.

5. Warm-Kalte Kompressen

Lehne dich zurück und lege einen heißen Waschlappen über deine Augen und Nase, um die Nasengänge aufzuwärmen und Sekrete zu lockern. Abwechseln warme und kalte Kompressen helfen den Druck und die Sinus-Schmerzen zu lindern. Lege den warmen Waschlappen etwa drei Minuten lang auf die Nasennebenhöhlen, gefolgt von einer kalten Kompresse, die du 30 Sekunden lang aufliegen lässt. Wiederhole das ganze dreimal hintereinander, bis zu vier Mal täglich.

Versuche ruhig mehrere dieser natürlichen Behandlungsmethoden gegen Nebenhöhlenentzündungen auf einmal. Auch Atemübungen können bei chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen Abhilfe schaffen.

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.