Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com
Pfefferminzöl hat einige überraschende Qualitäten, die zum Großteil auf die Wirkstoffe Menthol (35 bis 45 Prozent) und Menthon (10 bis 30 Prozent) zurückzuführen sind.
Pfefferminzöl ist somit ein starkes, aber sicheres und vor allem natürliches Heilmittel und zählt zu den vielseitigsten ätherischen Ölen der Welt.
Hier ein Blick auf 14 tolle Verwendungszwecke für Pfefferminzöl:
1. Als Hausmittel gegen schlechte Atem
Pfefferminze wird seit über 1000 Jahren zur Beseitigung von Mundgeruch eingesetzt. Erstens hat Pfefferminze einen starken Geruch und zweitens tötet sie geruchsbildende Bakterien ab.
Tatsächlich kann Pfefferminzöl aber auch Karies bekämpfen und ist dabei effektiver als Chlorhexidin, das oft in Mundwassern gefunden wird. Pfefferminzöl kann außerdem bei akuten Zahnschmerzen helfen, indem du ein bis zwei Tropfen auf den schmerzenden Zahn aufträgst.
2. Für glatte Haut
Pfefferminöl ist ein natürliches Heilmittel gegen Schuppenflechte und topische Ekzeme. Auch bei Akne kann Pfefferminzöl Wunder wirken. Einfach mit einem Wattebausch vor dem Schlafengehen auftragen und die antimikrobiellen Eigenschaften des Öls über Nacht ihre Arbeit machen lassen. Pfefferminzöl ist außerdem toll bei Hautreizungen und kann fahle Haut zum Leben erwecken.
3. Gesundes Haar dank Pfefferminze
Es hat einen Grund, warum Pfefferminze gerne in natürlichen Shampoos verwendet wird. Pfefferminzöl beruhigt die Kopfhaut, während es Bakterien abtötet, was gerade bei Menschen mit Kopfhaut-Psoriasis oder Dermatitis hilfreich sein kann.
Pfefferminzöl kann außerdem das Haarwachstum stimulieren, geschädigtes Haar reparieren und das Haar voller aussehen lassen.
4. Weniger Blähungen und Verdauungsstörungen
Bei oraler Einnahme kann Pfefferminzöl den Darm entspannen und Blähungen reduzieren. Laut Gesundheitsexperten ist Pfefferminzöl effektiver, als so manches Mittel gegen Blähungen aus der Apotheke. Nicht nur, dass Pfefferminzöl Blähungen reduziert, es mindert gleichzeitig auch die Schmerzen und Beschwerden, die mit Verdauungsstörungen einhergehen.
Weitere auf der nächsten Seite…