Selbstgemacht: 7 Gesunde Alternativen zu herkömmlichen Chips

Artikel Quelle: TheAlternativeDaily.com

Kartoffelchips: Knabbern mit schlechtem Gewissen - die Alternative: selbstgemachte Chips

Kartoffelchips: Knabbern mit schlechtem Gewissen – die Alternative: selbstgemachte Chips

Die Deutschen konsumieren pro Jahr fast 400 Millionen Packungen Kartoffelchips. Auch in anderen westlichen Ländern stehen Kartoffelchips ganz weit oben auf der Liste der beliebtesten Snacks. Die Amerikaner verbrauchen sogar über eine Millarden Pfund dieses knusprigen Snacks pro Jahr.

Kartoffelchips tragen einen beachtlichen Teil zur wachsenden Fettleibigkeit-Epidemie und dem Anstieg von chronischen Krankheiten bei. Die in den Chips enthaltenen Zusätze, kombiniert mit der Zubereitungsart sorgen für einen sehr ungesunden Snack.

Die Alternative? Mach deine Chips einfach selbst!

Keine Sorge Chips-Liebhaber – selbstgemachte Chips lassen sich ganz einfach herstellen und sind nicht nur super lecker, sondern auch gesund.

Da normale Kartoffeln nicht die gesündeste Wahl sind, da sie viel Stärke und wenig Nährstoffe enthalten, beschränken wir uns in diesem Artikel auf gesündere Alternativen zu Kartoffelchips: Süßkartoffeln, Taro, Rote Rüben, Kochbananen, Karotten, Zucchini und Grünkohl. Alle diese Alternativen versorgen den Körper mit Vitaminen, Mineralien und krankheitsbekämpfenden Antioxidantien.

Das Herstellverfahren für Chips ist einfach. Weiter unten findest du genauere Anweisungen für jedes Lebensmittel.

Grundverfahren:

  • Lebensmittel waschen (außer Kochbananen, diese müssen geschält werden) und vollständig trocknen
  • Mit einem Messer in dünne, gleichmäßige Chips schneiden
  • Überstreiche die Chips mithilfe eines Pinsels mit Öl (oder benutze eine Rührschüssel und deine Hände). Wir empfehlen dir hierzu organisches Kokosnussöl. Extra natives Öl eignet sich zu diesem Zweck nicht, da es sehr leicht anbrennt.
  • Bestreue die Chips mit organischem Meersalz und deinen Lieblings-Gewürzen
  • Verbreite die Chips in einer Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech
  • Backe die Chips im vorgeheizten Ofen (Temperaturen und Backzeiten findest du unten)
  • Genieße deine Chips kalt oder warm. Reste lassen sich in einem Metallbehälter aufbewahren

Auf der nächsten Seite findest Du die 7 gesunden Chips:

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.